Lager und Montagehallen in Stahl Systembau
Mobil oder stationär, kalt oder warm: Die stabile Halle für viele Zwecke und alle Schneelastzonen. Als kostengünstige Raumalternative für Handel, Gewerbe und Industrie.
Die mobile Halle eignet sich überall dort, wo Zeltplanen die bauphysikalischen Anforderungen nicht erfüllen können. Nutzbar als temporäres Lager oder Montagehalle, ebenso als langfristiges Hallengebäude. In jedem Fall stabil.
In der Mobil-Version fußt der Systembau auf Erdnagel-Fundament und Betonsockel. Stationäre Hallen erhalten ein Punkt- oder Streifenfundament. Die Wand- und Dachelemente aus Blech (auf Wunsch in isolierter Ausführung) sind in sämtlichen RAL-Farben realisierbar.
Systembau nach Maß
- Hallenbreite von 10 bis 25 m
- Feldraster von 6 m bis unendlich
- Trauf-Höhe 5 bis 8 m
- Satteldach mit Regenrinne (Fallrohranzahl nach Länge)
Ausstattung nach Wunsch
- Rolltore oder Schiebetüren
- Lichtbänder oder Fenster
- Beleuchtung, Heizung, etc.
- Rauch- und Wärme-Abzugsanlage (RWA)
Beispielbeschreibung einer Halle
- 1 Stck. Kalthalle: Länge 72m / Breite 20m / TH 6m incl. folgender Einbauteile - Stahlbau verzinkt,
- prüffähige Statik und Ausführungsplan
- Fundamentierung mit ca. 1,2m langen Erdnägel
- Dachverkleidung RAL 9002 mittels Sandwichpaneelen (ca.30 mm Isolation) - Wandverkleidung RAL 9002 mittels Trapezblechen
- 4 x Gehtür ca. 1m x 2m
- 2 x Rolltor ca. 4,50 m x 5,00m mit E-Antrieb (Zuleitung bauseits)
- ca. 120m2 Lichtplatten für Giebel und Wandseite
- ca. 144 lfdm. Regenrinne mit Fallrohren bis ca. 1m OK-Boden
- ca. 164 lfdm. Betonfertigteile als Sockelelemente ca. 120 cm hoch - Kantteile für Ortgang, Traufe und First
Angebot inklusive:
- Einmessen der Halle auf ebener Asphaltfläche
- Halle wie oben beschrieben fachgerecht montieren (Sicherheitsvorschriften) -Alle Maschinen und Werkzeuge zum montieren, bewegen und heben der
- Bauteile
-> Unverbindliches Angebot anfordern...